Ausbildung

Ziele

Theologie entdecken
  • Besser verstehen, wer Gott ist und wie er wirkt
  • Die Bibel in ihrer Einzigartigkeit und ihrem Zusammenhang studieren
  • Einen eigenen, kritisch durchdachten Standpunkt gewinnen
  • auf dem Missionsschulcampus wohnen
  • miteinander beten, essen und feiern
  • Sport und Musik machen
  • praktisch und handwerklich arbeiten
  • füreinander da sein und einander unterstützen

Gottesbeziehung gestalten
  • biblische Texte als Wort Gottes geschichtlich verstehen und theologisch reflektieren
  • christlichen Glauben in der Gegenwart verantworten
  • wissenschaftliche Einsichten ernst nehmen
  • Theologie und Pädagogik miteinander verbinden
  • durchgängi mit missionarisch-diakonischer Perspektive
  • Die persönliche Beziehung zu Jesus Christus vertiefen
  • Mit unterschiedlicher Glaubensprägung gemeinsam Spiritualität und Leben gestalten und dabei den eigenen Horizont erweitern
  • biblische Texte als Wort Gottes geschichtlich verstehen und theologisch reflektieren
  • christlichen Glauben in der Gegenwart verantworten
  • wissenschaftliche Einsichten ernst nehmen
  • Theologie und Pädagogik miteinander verbinden
  • durchgängi mit missionarisch-diakonischer Perspektive

Persönlichkeit entfalten
  • Fähigkeiten und Gaben entdecken und berufsrelevant entwickeln
  • Sich selbst und andere besser verstehen und annehmen lernen
  • Team- und kritikfähiger werden

Menschen verstehen
  • biblische Texte als Wort Gottes geschichtlich verstehen und theologisch reflektieren
  • christlichen Glauben in der Gegenwart verantworten
  • wissenschaftliche Einsichten ernst nehmen
  • Theologie und Pädagogik miteinander verbinden
  • durchgängi mit missionarisch-diakonischer Perspektive
  • Menschen professionell und psychologisch fundiert begleiten lernen
  • Persönliche und berufliche Erfahrungen reflektieren
  • Pädagogische und seelsorgerliche Kompetenzen erwerben

Ziele

Theologie entdecken
  • Besser verstehen, wer Gott ist und wie er wirkt.

  • Biblische Schriften in ihrer Besonderheit und ihrem Zusammenhang studieren.

  • Einen eigenen, kritisch durchdachten Standpunkt gewinnen.

Menschen verstehen
  • Erfahrungen reflektieren.

  • Psychologische und pädagogische Einsichten gewinnen.

  • Fähig werden, Menschen zu verstehen und mit ihnen das Evangelium zu teilen.

Gottesbeziehung gestalten
  • Die Gemeinschaft mit Gott leben und vertiefen.

  • Erfahren, wie Gott sich an uns freut, und lernen, uns immer mehr an ihm zu freuen - mit Auswirkungen auf unser ganzes Leben.

Persönlichkeit entfalten
  • Fähigkeiten und Gaben entdecken und entwickeln.

  • Lernen, sich selbst und andere besser zu verstehen und anzunehmen.

  • Kritikfähig werden.

  • Ziele setzen und erreichen.

Studienfächer

Neben den theologischen Fächern spielen Seelsorge, Psychologie und Religionspädagogik eine gewichtige Rolle.
Nur wer Menschen versteht, kann mit ihnen das Evangelium teilen.

Praktika

Begriffene Praxis und praxisorientiertes Wissen schaffen Kompetenz.
Ein Drittel der Ausbildung gehört der Praxis und der Einübung des Gelernten in unterschiedlichen Handlungsfeldern.

1. Jahr

7

Wochen
  • WINTERPRAKTIKUM (Gemeinde)
  • SOMMERPRAKTIKUM (Campingkirche)

2. Jahr

9

Wochen


  • WINTERPRAKTIKUM
    (Jugendarbeit)

  • SOMMERPRAKTIKUM
    (Freizeit, Diakonie, ...)

  • JUGENDEVANGELISATION

  • ERLEBNISPÄDAGOGIK
  • GEMEINDEDIENST

3. Jahr

8

Wochen
  • WINTERPRAKTIKUM (Predigt)
  • SOMMERPRAKTIKUM (Freizeiten, Diakonie, ...)
  • DIAKONISCHE WOCHE
  • RELIGIONSUNTERRICHT (Einführungspraktikum)

4. Jahr

20

Wochen
  • RELIGIONSUNTERRICHT
  • PREDIGT

Anerkennungsjahr

Fachkundige Begleitung
AbsolventenInnen werden von erfahrenen AnleiternInnen und der Praxisdozentin/ dem Praxisdozenten der Missionsschule, fachkundig begleitet. In regelmäßigen Gesprächen werden Berufserfahrungen reflektiert, damit die Arbeitsqualität und Professionalität gesteigert werden können.

Zwei Seminarwochen
Im Januar und im Mai findet jeweils eine Seminarwoche an der Missionsschule statt. Persönlicher Austausch, Bibelgespräch, Gebet und Analyse der wesentlichen Aspekte der eigenen Berufsausübung in Einzel- und Gruppengesprächen prägen diese Tage. Die Seminarwoche im Mai schließt mit dem so genannten Kolloquium, einer halbstündigen mündlichen Prüfung zur Reflexionsfähigkeit der eigenen Berufstätigkeit ab. Mit dem erfolgreichen Bestehen erlangt man die „Erste kirchliche Dienstprüfung“.

Aufnahme in die Bruderschaft
Bei der Jahreskonferenz im Juni desselben Jahres kann der AbsolventIn in die Bahnauer Bruderschaft aufgenommen und ordiniert werden.

Aufbauausbildung

In verschiedenen Landeskirchen wird eine meist zweijährige berufsbegleitende Aufbauausbildung angeboten.

Sie schließt mit der „Zweiten kirchlichen Dienstprüfung“ ab.

Dadurch wird man innerkirchlich teilweise den Absolventen von Hochschulen gleichgestellt.

Abschlüsse

staatliche Anerkennung

Die Evangelische Missionsschule Unterweissach ist eine staatlich anerkannte Ergänzungsschule gemäß § 15 des Privatschulgesetzes auf der Fachschulebene, vergleichbar mit einer sozialpädagogischen Fachschule.

Der erfolgreiche Abschluss der vierjährigen Ausbildung berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Religions- und Gemeindepädagogin“ bzw. „Staatlich anerkannter Religions- und Gemeindepädagoge“.
Der staatliche Abschluss ermöglicht Absolventen sich auch auf Stellen zu bewerben, die von kirchlicher und staatlicher Seite aus gemeinsam finanziert werden.

Image
Image
Kirchliche Anerkennung

Die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung ist in den evangelischen Kirchen und Gemeinden, Gemeinschaften und Verbänden wie im CVJM, EC u.a. anerkannt.

Das erste Jahr im Beruf wird fachkundig begleitet und reflektiert. Dieses Jahr schließt mit einer mündlichen Prüfung zur "Ersten kirchlichen Dienstprüfung" ab. Dieser Abschluss ist für den weiteren beruflichen Weg, vor allem in den Kirchen, notwendig. Die Form der Anerkennung ist in verschiedenen Kirchen unterschiedlich.

Hochschulzugang

Image

Studierende ohne Abitur oder Fachhochschulreife erwerben mit dem erfolgreichen Abschluss unserer Schule den so genannten „Hochschulzugang für beruflich qualifizierte Bewerber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung“.

Dies ermöglicht ein Studium an allen Hochschulen.

Berufe

Image

Kosten / BaföG

Kosten

Für Alleinstehende:
510,40 € pro Monat
Darin sind enthalten:
Studiengebühren, Verpflegung und ein Zimmer in den Gebäuden der Missionsschule.

Für Verheiratete:
319,40 € pro Monat
Darin sind enthalten:
Studiengebühren und Verpflegung.
Für die Unterkunft in einem der Appartements der Missionsschule sind zzgl. Mietkosten zwischen 350 - 430 € pro Monat zu bezahlen.

Die Ausbildung wird zum größten Teil durch Spenden der Bruderschaft und des Freundeskreises der Missionsschule finanziert. Dadurch können die Kosten relativ niedrig gehalten werden.

 

BaföG

Die Ausbildung ist Schul-BAföG berechtigt.
Dieses muss nicht zurückgezahlt werden.

Abhängig vom Einkommen der Eltern und eigenem Guthaben gelten folgende Höchstsätze:

In den ersten zwei Jahren (Berufskolleg): 754 € monatlich.
Im dritten und vierten Jahr (Fachschule): 963 € monatlich.

Weitere Infos: www.bafoeg.de

Für das dritte und das vierte Jahr ist es auch möglich, Aufstiegsförderung zu beantragen.

Weitere Infos: www.aufstiegs-bafoeg.de